Navigation Reservierung

Bier-Shampoo + Bier-Duschgel – je 2× 100 ml (Kunststoffverpackung)

Bier-Duschgel Das erfrischende Bier-Duschgel enthält hautfreundliche Mineralien sowie reinigenden und beruhigenden Hopfen. Mit hohem Anteil an Bier, B-Vitaminen und Glycerin ist es ideal für die tägliche Anwendung geeignet. Nach dem Duschen bleibt die Haut weich und hydratisiert. Das Bier-Duschgel ist besonders sanft zur Haut, unterstützt deren Regeneration und eignet sich daher hervorragend für den täglichen Gebrauch. Der enthaltene Hopfenextrakt – bekannt aus verjüngenden Pflegeprodukten – reinigt und beruhigt die Haut zugleich. Der Getreideextrakt macht die Haut zusätzlich geschmeidig. Das Bier-Duschgel wirkt wohltuend nicht nur auf die Haut, sondern verbessert auch die Qualität von Haaren und Nägeln und unterstützt die ganzheitliche Regeneration des Körpers. Es sorgt für ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden. Bier-Shampoo Das sanfte Bier-Haarshampoo mit hohem Bieranteil, Panthenol, Extrakten aus Getreidekeimen, Torf und Lanolin reduziert Haarbruch, stärkt das Haar und verleiht ihm natürlichen Glanz. Es sorgt für ein frisches Aussehen und erhöht das Volumen. Die Kombination aus Bierhefe- und Hopfenextrakt hat hervorragende feuchtigkeitsspendende, antiseptische, leicht heilende und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Rezeptur liefert Proteine, Lipide, Vitamine und viele weitere hautfreundliche Wirkstoffe, die die Kopfhaut beruhigen. Ein ausgewogener pH-Wert und effektive Extrakte garantieren eine sanfte und gründliche Reinigung. Das Bier-Shampoo ist sehr schonend zum Haar, schützt es und ist somit ideal für den täglichen Gebrauch.


690 CZK / 32 EUR

Sie haben dieses Produkt bereits in Ihrem Warenkorb.
Bier-Shampoo + Bier-Duschgel – je 2× 100 ml (Kunststoffverpackung)

Ähnliche Produkte


Wählen Sie eine unserer Dienstleistungen undErleben Sie das Bierspa selbst

Reservierung

Geschichte der Bierbäder

Das Spa an sich entstand vor 4.000 Jahren in Indien. Auch die alten Chinesen und Ägypter kannten die wohltuende Wirkung des Spas auf den menschlichen Körper. Die Geschichte der Bierherstellung reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier vermutlich zufällig von den alten Sumerern entdeckt wurde. Sie verwechselten das Getreide, das sie anbauten, und das Prinzip der Fermentation wurde erfunden.

Die Verbindung zwischen Bier und Bädern ist offiziell seit dem Mittelalter bekannt, als aus Quellen das Wissen über die wohltuenden Wirkungen des Badens in Bier belegt wurde. Die vorbeugenden Effekte von Bierbädern waren zu dieser Zeit bereits entdeckt.

x

Geschichte der
Bier- und Malzproduktion

Die Geschichte der Bierproduktion reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier von den alten Sumerern eher zufällig entdeckt wurde. Die Methode der Bierherstellung begann durch die schlechte Lagerung des angebauten Getreides. Das Getreide wurde in Tongefäßen aufbewahrt, in die Wasser gegossen wurde, und so wurde das Prinzip der Fermentation entdeckt.

Der Produktionsprozess ist über Jahrhunderte unverändert geblieben – alles beginnt mit dem Mahlen des Malzes und dem anschließenden Brauen des Bieres. Die Würze wird dann gekühlt und mit vermehrter Hefe versetzt, gefolgt von der Hauptgärung. Dieses halbfertige Bier wird in Bierbehälter gefüllt, wo das Bier lagert und reift. Nachdem das Bier gelagert und gereift ist, wird es kieselsäure- und mikrobiologisch filtriert. Hier freuen sich alle Bierliebhaber, denn nach diesen Verfahren wird das Bier abgefüllt und versandt.

x